Wellion SENSOR Online Training

Unsere regelmäßiges Webinar beinhaltet eine detaillierte Produktschulung mit der Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen. Melden Sie sich unten zu einem Termin Ihrer Wahl an.

Gleich jetzt können Sie sich unsere Wellion SENSOR rtCGM Anwendungsvideos ansehen und sich Tipps in den FAQs holen. Lernen Sie mit dem Wellion SENSOR Ihren Körper jetzt noch besser kennen.


Wellion SENSOR Webinar

Entdecken Sie, wie einfach der SENSOR Ihre Lebensqualität verbessern kann.

Themen:

  • Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung

  • Verwendung des Wellion SENSORs im Alltag

  • Die übersichtliche Wellion AiDEX SENSOR App

Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare und melden Sie sich gleich für Ihren Wunschtermin an.

Sie erhalten in dieser technischen Produktschulung eine Einführung über den Unterschied zwischen der Gewebe-Glukosemessung und der Blut-Glukosemessung. Anschließend wird die Verwendung des Wellion SENSORs und der App Schritt für Schritt erklärt. Entdecken Sie wie der SENSOR Ihre Lebensqualität verbessern kann. Sie erhalten nach dem Webinar ein Teilnahmezertifikat per Email.

Geeignet für Einsteiger, interessierte Anwender, und auch das persönliche Umfeld von SENSOR-Verwendern (Eltern, Partner, pflegende Angehörige, Pflegefachkräfte).

Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie die für Sie richtige Maßeinheit - mg/dl bzw. mmol/l - auswählen.

 


Wellion AiDEX SENSOR App

Die Wellion AiDEX SENSOR App ist in 18 Sprachen verfügbar.

Deutsch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Chinesisch

mg/dl oder mmol/l - In welcher Maßeinheit messen Sie Glukose? Achten Sie beim Download darauf, die passende App zu wählen.

 

 

 


Wellion SENSOR - Anwendungs-Videos

Setzen des Wellion SENSORS - Tutorial

In diesem Video sehen Sie Schritt für Schritt die einfache Anbringung des Wellion SENSORS. Durch das kleine und flache Design und der Auswahl der für Sie passenden Körperstelle kann der rtCGM Sensor auch ganz diskret getragen werden. Bestimmen Sie Ihren Glukosewert bequem, auch unterwegs.


Nützliche Informationen

 

 

 

 

Wellion SENSOR Schnellstart-Checkliste

Kompakte bebilderte Anleitung mit Checkliste
zur ersten Anwendung des Wellion SENSOR rtCGM
 

Klicken Sie auf das Bild um das PDF anzusehen

 

 

 

 

Fragen & Antworten zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM)

Was unterscheidet die Gewebe-Glukosemessung (CGM) von der Blut-Glukosemessung (BGM)?
Wie erfolgt die Gewebe-Glukosemessung mit dem Wellion SENSOR?
Was sind die Vorteile des Wellion SENSORs?
Worauf sollte man beim Tragen eines Sensors achten?

 

Klicken Sie auf das Bild um das PDF anzusehen

 

 

 

Ärztliche Bescheinigung über das Tragen des Wellion SENSOR rtCGM

Nutzen Sie unsere Vorlagen über eine "Ärztliche Bestätigung für die Mitnahme eines Glukoseksensors" für Grenzkontrollen und Flugreisen.

 

Klicken Sie auf das Bild um das PDF anzusehen


Häufig gestellte Fragen zum Wellion SENSOR (FAQ)

Wo kann der Wellion SENSOR gesetzt werden?
Die empfohlenen Applikationsstellen sind der Bauch und der hintere Oberarm.

Ich kann meinen Wellion SENSOR-Applikator nicht auslösen?
Drücken Sie Ihren Wellion SENSOR-Applikator fest gegen die Applikationsstelle. Der blaue Ring sollte größtenteils verschwinden. Danach drücken Sie den blauen Knopf, um die Wellion SENSOR-Basis zu setzen.

Wie weit sollte die Applikationsstelle des Wellion SENSOR von der Insulin-Injektionsstelle der Wellion MICRO-PUMP entfernt sein?
Die Applikationsstelle vom Wellion SENSOR sollte mindestens 7,5 cm von der Insulin-Injektionsstelle der Wellion MICRO-PUMP (oder einer anderen Pumpe) entfernt sein.

 

Mein Pflaster haftet nicht gut. Was muss ich hierbei beachten?
Vor dem Setzen der SENSOR-Basis: Reinigen bzw. desinfizieren Sie gründlich die Insertionsstelle und lassen Sie diese vollständig trocknen. Für besseren Halt verwenden sie das mitgelieferte Überpflaster.
Die Klebekraft des Pflasters wird durch langes Baden in Kombination mit diversen Seifen sowie rückfettenden Körpercremes herabgesetzt.

 

Wie weit kann ich mich mit dem Wellion SENSOR vom Empfänger (App/PDA) entfernen?
Die maximale Übertragungsreichweite beträgt 2 Meter damit die Daten permanent übertragen werden.

 

Was passiert mit meinen Daten, wenn die Datenübertragung zwischen Wellion SENSOR und Empfänger unterbrochen wird?​​​​​​
Bei einer Entfernung von mehr als 2 Metern werden die Daten einstweilen im Transmitter gespeichert. Sobald der Wellion SENSOR und Empfänger (App/PDA) wieder in Übertragungsreichweite sind, werden die gesammelten Daten automatisch übertragen.

 

Wie lange kann der Transmitter verwendet werden?
Bei sachgemäßer Verwendung hat der Transmitter eine garantierte Lebensdauer von 4 Jahren.

 

Muss der Wellion SENSOR kalibriert werden?
Der Wellion SENSOR ist vorkalibriert, somit ist eine Kalibrierung mit einem Blut-Glukosewert nicht notwendig. Bei Bedarf kann der Wellion SENSOR kalibriert werden, z.B. bei Abweichungen des am Finger gemessenen Blutzuckerwertes von mehr als 20 % des Sensorwerts. Abweichungen von +/- 20 % sind in der Abweichungstabelle dargestellt (mg/dl-Abweichungstabelle, mmol/l-Abweichungstabelle). 

 

Wenn ich kalibrieren möchte, was muss ich dabei beachten?
Sie sollten nur dann kalibrieren, wenn der Blutzuckerspiegel konstant ist und der Wert über 72 mg/dL liegt. Kalibrieren Sie nicht, wenn Sie gerade gegessen haben, Sport betreiben oder sich gerade Insulin appliziert haben. Am besten kalibrieren Sie den Sensor, wenn Sie nüchtern sind. Geben Sie den gemessenen Blutzuckerwert innerhalb von fünf Minuten nach der Blutentnahme durch einen Fingerstich ein.

 

Kann ich mit dem Wellion SENSOR schwimmen gehen?
Ja, der Wellion SENSOR ist wasserdicht nach IP48 (der Sender muss fest mit der Sensorbasis verbunden sein). Er kann auch bis zu 60 Minuten lang in zwei Meter Tiefe untergetaucht werden

 

Kann ich den Wellion SENSOR starken Magnetfeldern aussetzen?
Wenn Sie einen Termin zu einer MRT-Untersuchung haben, entfernen Sie bitte den kompletten Wellion SENSOR (Basis und Transmitter) VOR der Untersuchung – nicht in den Untersuchungsraum mitnehmen.
Achtung: Bewahren Sie den Transmitter gut auf, dieser wird immer wieder verwendet.
Weitere Informationen zu Elektromagnetischer Verträglichkeit finden Sie im Handbuch.

 

Was muss ich bei der Auswahl meines Passwortes in der Wellion AiDEX SENSOR App beachten?
Wählen Sie ein Passwort, das aus mindestens 8 Zeichen besteht. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Zahl enthalten.

 

Wie lange dauert die Kopplung von Sender und Empfänger (App / PDA)?
Die Kopplung sollte innerhalb von 30 Minuten nach Einstellung des Wellion SENSORs erfolgen
Achtung! Der Transmitter muss vor dem Koppeln an der Sensorbasis befestigt werden, da diese die Energiequelle für die Datenübertragung enthält.

Die Meldung 'Kopplung fehlgeschlagen' wird angezeigt
Bitte überprüfen Sie, ob die eingegebene Seriennummer mit der auf dem Sender selbst (neben dem SN-Symbol) übereinstimmt.
Hinweis: Wir verwenden in den Seriennummern nur die Ziffer 0, und nicht den Buchstaben O.

Wie kann ich in der Wellion AiDEX SENSOR App nicht nur den aktuellen Glukosewert sehen, sondern auch die Glukosewerte in der Glukosekurve?
Tippen Sie mit Ihrem Finger einfach auf einen Punkt in der Glukosekurve und dadurch erhalten Sie den Glukosewert inklusive exakter Uhrzeit.

 

Mein Blutzuckerspiegel fällt nachts manchmal sehr tief.
Das kann passieren, wenn der SENSOR durch Aufliegen stark gedrückt wird.

 

Meine Glukosewerte springen kontinuierlich in die Höhe? Welchen Grund gibt es hierfür?
Bitte kontrollieren Sie, ob der Wellion Transmitter fest auf der Sensorbasis angebracht ist. Es darf kein Spalt vorhanden sein. Falls doch, drücken Sie bitte den Transmitter nach unten.

Kann eine andere Person (z.B. Familienmitglied) meine SENSOR-Werte in Echtzeit mitlesen (auf seinem Handy)?

Ja, solange Sie diese Person in Ihrer App hinterlegen und somit Ihre Zustimmung erteilen. Das kann eine wertvolle Unterstützung sein z.B. für pflegende Angehörige von älteren Menschen, oder Eltern von SENSOR-Trägern, uvm.

Schritt 1: Zuerst installiert Ihr Familienmitglied auf seinem Handy ebenfalls die Wellion AiDEX SENSOR App und registriert sich mit seiner Email-Adresse.

Schritt 2: Dann öffnen Sie Ihre Wellion AiDEX SENSOR App. Am Startbildschirm unter den Einstellungen gibt es das Feld „Teilen und Folgen“. Hier können Sie bei „Teilen“ in Ihrem Konto die Email-Adresse der gewünschten Person(en) einfügen.

Schritt 3: Dann findet Ihr Familienmitglied in seiner App auf dem Startbildschirm in der rechten oberen Ecke das „Teilen und Folgen“-Symbol. Hier können unter „Folgen“ die Daten des verbundenen SENSOR-Benutzers eingesehen werden. Auch die eingestellten Alarme werden geteilt.

Sobald Sie eine Email-Adresse aus Ihrer "Teilen"-Liste löschen, sind Ihre Daten für die andere Person nicht mehr einsehbar.

 

Meine Glukosekurve zeigt eine Unterbrechung? Was ist der Grund dafür?
Ein Verbindungsfehler kann ein möglicher Grund sein. Schließen Sie die Wellion AiDEX SENSOR App und Bluetooth. Starten Sie dann die Bluetooth-Verbindung und die App neu. Prüfen Sie auch, ob der Transmitter fest mit der Sensorbasis verbunden ist.

 

Ab wann kann ich einen CGM-Bericht erstellen?
Um einen CGM-Bericht zu erstellen, benötigen Sie Messwerte von 5 aufeinanderfolgenden Tagen (= 1440 Messwerte).

 

Kann ich meinen CGM-Bericht direkt vom Handy aus an meinen Arzt schicken?
Ja, tippen Sie das Symbol rechts neben dem CGM-Bericht und erstellen Sie ein PDF. Den Bericht können Sie dann direkt mit der Teilen-Funktion auf Ihrem Smartphone versenden, z.B. an Ihren Arzt.

 

Werden die Event-Marker in der Wellion AiDEX SENSOR App zu Berechnungen herangezogen?
Die von Ihnen in der App eingegebenen Event-Marker (Insulin, Medizin, Kohlenhydrate, Sport) dienen ausschließlich Ihrer Information und werden in keine Berechnungen einbezogen.